Name und Kontaktdaten des / der VerantwortlichenUnser/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
Britt Wucherpfennig Weseler Dorfst. 34 a Undeloh
Geschäftsführer: Britt Wucherpfennig
E-Mail-Adresse: info@love-is-the-spirit-of-life.de
Datenschutzbeauftragte/r Britt WucherpfennigWeseler Dorfst., 34 aUndeloh info@love-is-the-spirit-of-life.d
#Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener PersonenNachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzungpersonenbezogener Daten.1. Arten der Daten, die wir verarbeitenNutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.)
2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVOAbwicklung von Verträgen, Website technisch und wirtschaftlich optimieren, Leichten Zugang zur Websiteermöglichen, Kontaktaufnahme bei juristischer Beanstandung durch Dritte, Optimierung und statistischeAuswertung unserer Dienste, Kommerzielle Nutzung der Website unterstützen, Nutzererfahrungverbessern, Website benutzerfreundlich gestalten, Wirtschaftlicher Betrieb der Werbung und Website,Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken, Kopierwahrscheinlichkeit von Texten ermitteln,Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Kontaktanfragen abwickeln,3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVOBesucher/Nutzer der Website, Kunden, Interessenten,Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener DatenNachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:1.Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
3. Kategorien der betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVOBesucher/Nutzer der Website, Kunden, Interessenten,Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener DatenNachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten:
1.Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
2.Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
3.Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B.gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.4.Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder eineranderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.5.Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlichund überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und AuftragsverarbeiterOhne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein,dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei derWeitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicherAnordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke derStrafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites undDatenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zurAuftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art.28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßigund haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen dieAuftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und dieDatenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhaltenDatenübermittlung in DrittstaatenDurch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eineeinheitliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorwiegenddurch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durchDienste Dritter außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, somüssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, dieVerarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission offiziellanerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziellanerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten „Standardvertragsklauseln“.Soweit wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVOdie ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einholen, weisen wirddiesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung der Daten zuÜberwachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für EU-Bürger, hin.Löschung von Daten und SpeicherdauerSofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Datengelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder derZweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei dennderen weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzlicheAufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichtenvon Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichtennach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft,erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einenVertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.Bestehen einer automatisierten EntscheidungsfindungWir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles1.Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keineanderweitige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die IhrBrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wirdie folgenden Daten:• IP-Adresse;• Internet-Service-Provider des Nutzers;• Datum und Uhrzeit des Abrufs;• Browsertyp;• Sprache und Browser-Version;• Inhalt des Abrufs;• Zeitzone;• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;• Datenmenge;• Websites, von denen die Anforderung kommt;• Betriebssystem.Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findetnicht statt.2.Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferungunserer Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischenAuswertung.3.Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse ander Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.4.Wir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen derenAufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderenRechtsverletzungen.Social-Media-Plug-ins1.Wir setzen auf unserer Webseite Social-Media-Plug-ins von sozialen Netzwerken ein. Dabei nutzenwir die sog. „Zwei-Klick-Lösung“-Shariff von c’t bzw. heise.de: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html;Dienstanbieter: Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover,Deutschland; Datenschutzerklärung: https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html.2.Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten, Inhaltsdaten,Bestandsdaten. Beim Abruf unserer Website werden durch „Shariff“ keine personenbezogenenDaten an die Drittanbieter der Social-Plug-ins übermittelt. Neben dem Logo bzw. der Marke dessozialen Netzwerks finden Sie einen Regler, mit dem Sie das Plug-in per Klick aktivieren können.Diese Aktivierung stellt Ihre Einwilligung in der Form dar, dass der jeweilige Anbieter des sozialenNetzwerks die Information erhält, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und Ihrepersonenbezogenen Daten an den Anbieter des Plug-ins übermittelt und dort gespeichert werden.Hierbei handelt es sich um sog. Thirdparty Cookies. Bei einigen Anbietern wie Facebook und XINGwird nach deren Angaben Ihre IP nach der Erhebung sofort anonymisiert. Die über den Nutzererhobenen Daten speichert der Plug-in-Anbieter als Nutzungsprofile. Sie können Ihre Einwilligungjederzeit durch die Deaktivierung des Reglers widerrufen.3.Zweck der Datenverarbeitung: Verbesserung und Optimierung unserer Website; Steigerung unserer
Bekanntheit mittels sozialer Netzwerke; Möglichkeit der Interaktion mit Ihnen und der Nutzeruntereinander über soziale Netzwerke; Werbung, Analyse und/oder bedarfsgerechten Gestaltung derWebsite.4.Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten istunser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f)DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in dieVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO. Bei vorvertraglichen Anfragen oder bei der Nutzung Ihrerpersonenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVORechtsgrundlage.5.Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwerk.6.Genutzte soziale Netzwerke und Widerspruch: Wir verweisen hinsichtlich des Zwecks undUmfangs der Datenerhebung und Verarbeitung auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen dersozialen Netzwerke. Zudem finden Sie dort auch Hinweise zu Ihren Rechten undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihnen steht einWiderspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieserRechte direkt an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden können.Facebook1.Wir haben auf unserer Website Plug-ins vom sozialen Netzwerk Facebook.com (Firmensitz in der EU:Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) im Rahmen dersog. „Zwei-Klick-Lösung“ von Shariff integriert.Diese erkennen Sie am Facebook-Logo „f“ bzw. demZusatz „Like“, „Gefällt mir“ oder „Share“.2.Sobald Sie willentlich das Facebook-Plug-in aktivieren, wird hierbei eine Verbindung von IhremBrowser zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei erhält Facebook die Information,einschließlich Ihrer IP, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und überträgt diese Information anServer von Facebook in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Facebook inIhren Account eingeloggt sind, kann Facebook diese Information Ihrem Account zuordnen. BeiNutzung der Funktionen des Plug-ins, z.B. Betätigung des „Like“-Buttons, werden dieseInformationen ebenfalls von Ihrem Browser an die Server von Facebook in den USA übertragen unddort gespeichert sowie in Ihrem Facebook-Profil und ggf. bei Ihren Freunden angezeigt.3.Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihre weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durchFacebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz IhrerPrivatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Datenerhebung beim „Gefällt mir“-Button: https://www.facebook.com/help/186325668085084. Ihre Einstellungen hinsichtlich der Nutzung IhrerProfildaten zu Werbezwecken bei Facebook können Sie hier verwalten und widersprechen: https://www.facebook.com/ads/preferences/.4.Wenn Sie sich bei Facebook vor dem Besuch unserer Website ausloggen und Ihre Cookies löschen,werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über den Besuch unserer Website Ihrem Profilauf Facebook zugeordnet.5.Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten (Art.26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum,Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Rechte der betroffenen Person1.Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer DatenSoweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVOberuht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit deraufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägunggemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen dieVerarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zurErfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgendenBeschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchsbitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie vonuns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir dieSachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnenunsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitungfortführen.Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung undDatenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben.Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:Britt WucherpfennigWeseler Dorfst., 34 aUndelohGeschäftsführer Britt WucherpfennigE-Mail-Adresse: info@love-is-the-spirit-of-live.de
2.Recht auf AuskunftSie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffendepersonenbezogene Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht aufAuskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltetinsbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenenDaten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oderwerden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnenerhoben wurden.3.Recht auf BerichtigungSie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten nach Art.16 DS-GVO.4.Recht auf LöschungSie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es seidenn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw.Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.5.Recht auf EinschränkungSie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:• Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnenund stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;• der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht längerbenötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchenbenötigen, oder• wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben undnoch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründenüberwiegen.6.Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die beiuns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen undmaschinenlesbaren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichenverlangen können.7.Recht auf BeschwerdeSie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfüran die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzesoder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.DatensicherheitUm alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dassdie Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden,haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werdenunter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindungverschlüsselt übertragen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Bitte geben Sie den Namen Ihres für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ein
Gesammelte persönliche Daten
Bitte geben Sie Ihren Firmensitz ein
Zweck der Datenerhebung
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.